Aktuelles aus dem  Jägerverein Jura e.V. Parsberg
Image
29. Mai 2023. Auch im Revier Schnufenhofen verlief die Rehkitzrettung erfolgreich. Der Bio Landwirt aus Ittelhofen hat seinen Mähtermin mit dem Jagdpächter abgestimmt und so konnten vor der Mahd noch 4 Kitze mit der Drohne gefunden und gerettet werden.


Wie heißt ein alter Spruch: Miteinander geht es besser !
26.Mai 2023:  Vom Bayerischen Jagdverband gibt es momentan ein neues und sehr aktuelles Video zum Thema " Jungwildrettung mit der Drohne". Das Video ist im bayerischen Wald entstanden und ist unserer Meinung sehr sehenswert!

Hier der link zum Video:     https://www.youtube.com/watch?v=eSVWTJTv-oE

Image
Image
22.Mai 2023. Im Revier Hohenfels werden die Wiesen gemäht. Der Landwirt hat diesen Termin 4 Tage vorher schon dem Jagdpächter übermittelt.
Der Drohnenpilot hat alle Anträge schon vor Wochen beim Luftfahrtamt eingereicht. Alles genehmigt. Nur die Freigabe der US Armee stand noch aus. Diese ist aber nötig, da die Wiesen nur etwa einen Kilometer vom Truppenübungsplatz entfernt sind und noch dazu der Militärflugplatz nahe ist.
Letztes Jahr hatten wir auch die Freigabe der US Armee bekommen und somit konnten 5 Rehkitze mit der Drohne gefunden und gerettet werden ohne jegliche Probleme.
Heuer kam die Freigabe der US Armee nicht, warum weiss keiner und der entsprechende Antrag vermutlich liegt bei einem US Soldaten anz unten auf dem Schreibtisch und geht nicht weiter.
Der Hohenfelser Bürgermeister wurde eingeschaltet und der sprach noch mit dem US Kommandeur beim deutsch amerikanischen Volksfest. Leider erfolglos. Die Freigabe ist bis heute noch nicht da.
Das Resultat sind vier tote Rehkitze die ausgemäht wurden trotz Blinklampen und Wildscheuchen. Die Fotos der toten Rehkitze erspare ich euch - kein schöner Anblick.
Am 10. Juni bei den Rotwildtagen in Vilseck wird diese Problematik dem bayerischen Ministerpräsidenten kund getan. Evtl. kann die Politik da was bewirken.
Am 22.Mai 2023 beging Heinrich Vögerl in Kemnathen seinen 70.Geburtstag. Die Vögerls sind Jäger schon in der dritten Generation und der Schwiegersohn vom Heinrich ist auch Jäger und auch noch Falkner dazu.
Heinrich war lange Jahre Kranführer bei der Firma Klebl. 
Begleitet wurde der Vorsitzende, der zum Gratulieren nach Kemnathen kam, von Martin Schmid aus Hamberg, der 20 Jahre lang beim Heinrich Vögerl zur Jagd ging.

Wir wünschen dem Jubilar noch viele gesunde Jahre im Kreise seiner Familie und viel Waidmannsheil im Revier von Kemnathen. 
Image
Image
Image
21.Mai 2023:
Auch im Revier Erggertshofen wurden letzten Freitag und Samstag die Wiesen gemäht. Wildscheuchen wie bisher wurden aufgestellt am Abend vor der Mahd und heuer zum ersten mal wurde auch eine Drohne mit Wärmebildkamera eingesetzt. Mit Erfolg !
Helfer aus dem Ort und Freundes- und Bekanntenkreis des Revierpächters beteiligten sich an der Jungwildrettung.
Durch die gute Abstimmung mit den Landwirten war die Rettungsaktion ein großer Erfolg !
Image
Image
Image
19.Mai 2023: Nistkastenaktion 2023 im Hegering Hohenfels.   
4 Klassen der Grundschule Hohenfels fuhren heute mit den Jägern des Hegerings Hohenfels in die Reviere um die bunt bemalten Nistkästen aufzuhängen. Mit dabei waren die Reviere Markstetten, Raitenbuch, Wendlmannthal und Hohenfels.
Image
16.Mai 2023.  Die ersten Rehkitze sind schon da. Das Foto der Woche kommt aus dem Revier Schnufenhofen von Stefan Maget. 
In Hohenfels sind die Rehgeissen noch kugelrund und haben noch nicht gesetzt. In Schnuffenhofen meint Stefan, dass die Waldrehe ihre Kitze bereits gesetzt haben. Auch kleine Feldhasen sind schon gesehen worden in Lupburg. Die Kinderstube der Natur ist momentan aktiv.
Wie sieht es bei euch im Revier aus?

Wir haben gestern zwei Artikel an die Tageszeitung geschickt ( Neumarkter Tagblatt) : Einmal ein Aufruf an die Landwirte die Mähtermine frühzeitig mit den Jägern abzustimmen und nach Möglichkeiten Drohen vor der Mahd einzusetzen.
Der zweite Artikel richtet sich an alle Hundebesitzer, die ihre Hunde momentan bitte nicht freilaufen lassen sollen wegen der Rehkitze und der jungen Feldhasen.
Image
Am 3. Mai 2023 beging Erwin Gradl seinen 70. Geburtstag. Im Kreise seiner Familie und Freunden feierte er im Wieser Stadl in Velburg. Die Böllerschützen feuerten mehrere Salven ihm zu Ehren ab auf dem Vorplatz vor dem Stadl. Die Jagdhornbläser brachten zwischen den Böllerschüssen mehrere Stücke dar. Der Vereinsvorsitzende gratulierte und überbrachte ein kleines Geschenk. Im Stadl spielten die "Rascher Buam" und natürlich darf auch die "Saugrom Musi" nicht fehlen bei der Erwin selbst auch mitspielt.
Wir wünschen dem Jubilar alles Gute und noch viel Waidmannsheil !
Image
Dackelwelpen abzugeben Ende Juni 2023 in Strahlfeld bei Roding.
3 Rüden, 4 Hündinen
Mutter: Daisy vom Kloster Anrode
Vater: Kazan Zaluske Iesy
Beide Hunde im jagdlichen Gebrauch.
Formwert beide SG
Bei der Versammlung der BJV Kreisgruppenvorstände des Regierungsbezirks Oberpfalz in Nabburg am 27.April 2023 wurde Nicole Völkl aus Regensburg zur neuen Hundeobfrau gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Ute Ehebauer an die von ihrem Amt zurückgetreten ist. 
Die Rotwildtage in Vilseck ( im Gut Heringnohe ) am 10. und 11. Juni 2023 wurden besprochen als auch die Möglichkeit der jährlichen Eichung der RCM Messgeräte in Regensburg, die ab heuer stattfinden soll.
Der BJV Präsident Ernst Weidenbusch war persönlich zu diesem Treffen angereist und anwesend. Er informierte, dass die neue Mitgliedersoftware eine Katastrophe ist, und das der BJV alle Zahlungen an die Softwarefirma Ecoplan eingestellt hat, bis sie alle Probleme gelöst hat.
Auch das Thema Fahrtkostererstattung durch den BJV wurde heftig diskutiert im Zusammenhang mit den Hundeobleuten.
Image
Image
Heute morgen ( 27.April) haben wir die feste Zusage unserer BJV Nachbarn aus Regensburg bekommen, dass wir ihren Anhänger für das Bürgerfest in Hohenfels am Sonntag den 9. Juli 2023 nutzen dürfen.
So ein Anhänger stand am vergangenen Sonntag in Schmidmühlen und hat sich als wahrer Publikumsmagnet heraus gestellt. Es kamen viele Fragen aus der Bevölkerung an die Jäger und es kamen auch viele Antworten von den Jägern.
Dieser Anhänger hat die BJV Gruppe in Regensburg rund 10 000 Euro gekostet und deshalb entsteht eine Leihgebühr von 100 Euro. Für das Bürgerfest in Hohenfels bezahlt das der Hegering Hohenfels.
Eine Woche nach dem Termin in Hohenfels nutzen unsere Jägerkollegen aus Hemau diesen Anhänger für ihre Zwecke. Man sieht, der Anhänger wird gut genutzt.
Am Samstag den 22.April 2023 beging Hans König in Kemnathen seinen 85.Geburtstag. Geistig topfit erzählte er dem 1.Vorsitzenden, der zum gratulieren kam, von seinen vielen jagdlichen Erlebnissen. Hans war lange Jahre Pächter des Reviers Kemnathen. Eine Damhirsch Trophäe hängt in seinem Jagdzimmer so wie viele Rehbocktrophäen die mit all den Erinnerungen des Erlegers verbunden sind.
Wir wünschen Hans König alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit (kann man immer brauchen). Wir beschlossen, dass wir uns zum 90.Geburtstag wieder sehen.
Bei all den Jagdgeschichten haben wir ganz vergessen ein Foto zu machen.
Image
Image
21.April 2023
Moritz Götz aus Kleinmittersdorf bei Hohenfels ist seit einer guten Woche stolzer Besitzer eines jungen Jagdhundes. Der Kleine Münsterländer ist jetzt fast 10 Wochen alt und begleitet Moritz täglich ins Revier. Der junge Hund mit Namen "Banja" kommt aus Oberbayern. Wir wünschen Moritz viel Freude und Erfolg mit seiner neuen Jagdbegleiterin !
Image
Was in dem obigen Zeitungsartikel leider nicht erwähnt wurde ist der Vortrag von Frau Dr. Sonja Forster vom Veterinäramt des Landratsamtes Neumarkt an diesem Abend.
Sie referierte über die Afrikanische Schweinepest. Falls die ASP jemals in unsere Gebiete kommen sollte, hat die bayerische Staatsregierung, die Regierung der Oberpfalz und das Landratsamt schon verschiedene Notfallpläne in den Schubladen. Die Jäger werden dann gebraucht weil sie sehr gute Ortskenntnisse haben und sich in den Revieren bestens auskennen.
Frau Dr. Forster informierte auch über die Auyeskische Krankheit bei Wildschweinen. Etwa 30 % unserer Wildschweine im Landkreis Neumarkt haben diese Krankheit. Jagdhunde sollte auf keinen Fall mit solchen Wildschweinen in kontakt kommen, da diese Krankheit für Hunde meist tödlich verläuft. Für Wildschweine ist sie nicht tödlich.

Wir bedanken uns bei Frau Dr.Forster und Forstdirektor Fuhrmann für ihre Vorträge, und dass sie sich Zeit genommen haben zu unserer Jahreshauptversammlung zu kommen!

Die Wand der HG Parsberg

Image

Die Wand der HG Velburg

Image

Die Wand der HG Breitenbrunn

Image

Die Wand der HG Hohenfels

Image

Gruppenfoto: die langjährigen Mitglieder, FD Fuhrmann und Bürgermeister Schmidt

Image
Image

HG Hohenfels - Trophäenschau am 31.März 2023

HG Velburg - Trophäenschau am 24.März 2023

Image

im Spiegelsaal des Hotels zur Post in Velburg

Image

HG Breitenbrunn - Trophäenschau

Image
Image
Hegeringversammlung mit Pflichttrophäenschau der HG Breitenbrunn am 24.März 2023 im Gasthaus Nutz in Hamberg.

Die Veranstaltung war mit 32 Anwesenden sehr gut besucht. Die Stimmung war gut. Der beste Rehbock wog 388 Gramm !!!
Image
Gestern ( 11.März 2023) fand "endlich" der Landesjägertag in Hof statt.
Die beiden Vorsitzenden und der Schatzmeister fuhren nach Hof und nahmen daran teil.
Anfangs war die Stimmung im Saal eindeutig gegen den Präsidenten Ernst Weidenbusch und die meisten waren sich sicher, dass er heute abgewählt wird.

Aber es kam anders.      Weidenbusch hat sich in Hof sehr gut dargestellt und hat seine bis jetzt erreichten Ziele als Erfolge glaubhaft nacheinander präsentiert. Die Gegenseite um Hans Ulrich Wittmann hat sich dagegen sehr schlecht dargestellt. Sie hatten nur schwache Argumente und brachten keine harten  Fakten in die Versammlung mit. Das hatte zur Folge, dass die Stimmung im Saal mehr und mehr pro Weidenbusch sich abzeichnete. Am Ende sprachen sich dann 55 % der abgegebenen Stimmen für Weidenbusch aus. Bei Pollner fehlten nur drei Stimmen, also sehr, sehr knapp, dann wäre er abgewählt worden.
Man kann sagen, dass beide einen "ordentlichen Schuß vor den Bug" bekommen haben und das sie sich in den kommenden zwei Jahren keine "Entgleisungen" mehr leisten können.
Abschließend kann man jetzt nur noch hoffen, dass wieder Ruhe in den BJV einkehren muß.
Dazu gehört aber auch, dass das Lager um Hans Ulrich Wittmann Ruhe gibt.
Foto: Eröffnung des Wiederladekurses in Neumarkt am Sonntag den 26.Februar 2023.
Gemeinsam haben die vier Jagdvereine im Landkreis Neumarkt jetzt den zweiten Wiederladekurs veranstaltet. So wie bereits beim Kurs Ende Januar waren diesmal auch wieder 22 Kursteilnehmer dabei (und sogar 7 Personen auf der Warteliste).
Einer der Teilnehmer war Julian Sippl ( rechts im Bild ) der 1.Vorsitzende des Jägerverein Berching/ Dietfurt der mit seinem Schwiegervater am Kurs teilnahm.
Vom Jägerverein Jura Parsberg waren Robert Prösl und Florian Spitz dabei. Gratulation beiden zur bestandenen Wiederladeprüfung !
Ein spezieller Dank gilt dem BJV Neumarkt, der sein Vereinsheim am Grünberg kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Die Teilnehmer wurden mit Getränken und Mittagessen bestens versorgt. Vielen Dank an Christoph Galla, dem 1.Vorsitzenden des BJV Neumarkt für euere Gastlichkeit.
Am Freitag den 3. Februar 2023 fand das Treffen der Jägervereine Jura Parsberg und Jägerverein Berching/Dietfurt mit der WBV Parsberg statt. Das Gasthaus Rödl in Hörmannsdorf diente als Treffpunkt.

Nach anfänglich vorsichtigem, gegenseitigem Herantasten kam man dann dennoch ins konstruktive Gespräch, und stellte fest, dass es Gemeinsamkeiten gibt, wo Waldbauern und Jäger miteinander an einem Strang ziehen können.

Da ist zum Beispiel der Bau von Zäunen im Wald den weder die Waldbauern wollen noch die Jäger. Auch beim Abbau von alten Zäunen war man sich einig.

Beim Thema Vegetationsgutachten stellten wir fest. Die Jäger sowie die Waldbauern würden am liebsten morgen schon aus den "roten Gebieten" raus und gelb oder sogar gün werden auf den Landkarten der Forstbehörde.
Wir sind uns einen guten Schritt näher gekommen und wollen in Zukunft die Kommunikation der kurzen Wege zur WBV nutzen. Es sind gemeinsame Aktionen geplant.
Alles in allem kann man dieses Treffen als sehr positiv einstufen.
Gratulation!  Vier unserer Mitglieder haben heute ( 30.Januar 2023 ) ihre Wiederladeprüfung bestanden. Ausgebildet hat sie Franz Müller aus Palling. Ein sehr erfahrener Mann der schon viele solche Kurse unterrichtet hat in ganz Bayern - aber in Neumarkt war er noch nie, sagte er am Sonntag morgen bei Kursbeginn.
Die vier Jägervereine im Landkreis Neumarkt haben gemeinsam diesen Kurs ins Leben gerufen. Die Nachfrage war so groß, das sogar ein zweiter Kurs Ende Februar noch veranstaltet wird ( und da sind 8 Personen in der Warteschleife, falls jemand ausfallen sollte). 
Aus Parsberg nahmen teil: Roland Härtl aus Kemnathen, Piero Römer aus Nittendorf, Benjamin Moser aus Teublitz und Matthias Hierl aus See. Herzlichen Glückwunsch !
Image

.

Image
Image
26. Januar 2023 :  Übergabe der BJV Schulkalender an die Kindergärten in Velburg.  
Erwin Gradl und der Bürgermeister von Velburg Christian Schmid ließen es sich nicht nehmen, die BJV Schulkalender höchstpersönlich in den Velburger Kindergärten zu verteilen. Den Kindern werden momentan die Tiere erklärt und da kommen die Kalender gerade zur rechten Zeit in die Kindergärten.

24. Januar 2023


Das
Foto der Woche
passend zur jetzigen Jahreszeit.

Es zeigt den Deutsch Drahthaar von Markus Käufl aus Langenthonhausen.

Vielen Dank Markus für dieses wunderschöne Foto !

Die Deutsch Drahthaar Vorstehhunde sind schon "rauhe Burschen" ( vom Haarkleid her) und es macht Spaß mit ihnen zu jagen. Sie gehen durch "dick und dünn".
Am 10. Januar 2023 beging Georg Knerr aus Hollerstetten
( Sägewerk Knerr ) seinen 80.Geburtstag bei guter Gesundheit und geistiger Frische.
Georg kommt ursprünglich aus Tiefenhüll (am Eichelberg bei Hemau) und hat in das Anwesen in Hollerstetten eingeheiratet. Seine Frau drängte ihn 1972 dazu den Jagdschein zu machen, weil ihr Vater und auch schon der Opa in Hollerstetten zur Jagd gegangen sind.
Georg hat lange Jahre sehr gute Hunde geführt - Deutsch Langhaar - die oft zum jagdlichen Erfolg beitrugen und mit denen er viele erfolgreiche Nachsuchen absolvierte in den Revieren mehrerer Hegringe. Für ihn ist ein guter Jagdhund Gold wert.
Georg Knerr ist ein sehr geselliger und bescheidener Mann - und ein anständiger Jäger. Er geht auch mit 80 noch gerne ins Revier zur Jagd.

Lieber Georg, bleib gesund und bleib so wie du bist! Der Jägerverein Jura Parsberg wünscht dir noch viele schöne Jagdjahre und viel Waidmannsheil.

Am 5. Jan. 2023 feierte Hermann Meier in Hitzendorf

seinen 75. Geburtstag bei bester Gesundheit

Am Donnerstag den 5. Januar 2023 feierte Hermann Meier aus Hitzendorf im Kreise seiner Familie und Freunden bei bester Gesundheit und geistiger Frische seinen 75. Geburtstag.
Der Vorsitzende überreichte ein Geschenk des Vereins und gratulierte herzlich. Die Bläsergruppe spielte ihm zu Ehren vor dem Haus. Bei einer herzhaften Brotzeit in seinem gemütlichen Wohzimmer mit Gewölbedecke und Kachelofenwärme saß man an einer langen Tafel. Da kamen die Jäger ins Gespräch mit der Feuerwehr Raitenbuch, dem VdK Hohenfels, der Familie Meier und Freunden der Familie. 
Hermann und seine Frau kommen aus Lauf bei Nürnberg wo er selbstständiger Zahntechniker war. Sie erwarben das landwirtschaftliche Anwesen in Hitzendorf 1992 und bauten es nach ihren Wünschen um und zogen 1999 ein. Die Meiers haben drei Töchter, sieben Enkelkinder und eine Urenkelin. 
Hermann hat mittlerweile jagdlich einen gewissen Ruhestand einkehren lassen, liebt es aber über alles in der Natur zu sein an der frischen Luft.

15. Dez. 2022: Schulkalender für den Kindergarten in Hohenfels

8.Dez. 2022: Schulkalender für den Kindergarten in See / Lupburg

9.Dez. 2022

Image

unsere Baseballcaps sind da !

Image
9. Dez. 2022  :  Unsere neuen Baseballcaps mit dem aufgesticktem Vereinslogo sind da. Nach dem Vorbild unseres Nachbarvereins Hubertus in Neumarkt haben wir bei der Stickerei Stoiber in München 30 solche Caps machen lassen. Diese kann man für 10 Euro das Stück erwerben.

4.Dez. 2022 : Auftritt der Bläsergruppe beim Weihnachtsmarkt in Hohenfels

Image

4.Dez. 2022 : Auftritt der Bläser beim

Weihnachtsmarkt in Lupburg

Unsere Bläsergruppe trat am Sonntag den 4. Dezember 2022 beim Weihnachtsmarkt in Lupburg auf.  Das ist gute Öffentlichkeitsarbeit und kommt in der Bevölkerung sehr positiv an !
Am Weihnachtsmarkt in Parsberg war unser Verein vom 24.November bis 27.November mit einer Bude vertreten. Unser Angebot reichte von Wildleberkäsesemmeln über Wildsalamis bis Jägerglühwein und Gamsblut.
Vielen Dank an alle Helfer die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Der Erlös kommt unserer Vereinskasse zugute.
12. November 2022  Hubertusmesse in Hohenfels
Nach einer 2 jährigen Coronapause gab es heuer wieder eine Hubertusmesse. Diesmal in der Kirche St. Ulrich in Hohenfels. Beginn war um 18 Uhr. Der Gottersdienst war sehr gut besucht und die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Messe wurde vom neuen Pfarrer von Hohenfels Markus Lettner ( seine Hobbs sind Unimogs und Motorsägen) zelebriert. Musikalisch begleiteten die Messe unsere Jagdhornbläsergruppe unter Leitung von Hornmeister Andreas Weiß und der Happy Day Chor von Hohenfels unter Leitung von Irmgard Eichenseer.
Nach der Kirche gaben die Bläser noch ein kurzes Standkonzert am Marktplatz.
Anschliessend ging es in das Gasthaus Taverne zur Hubertusfeier. 102 Personen nahmen daran teil. Eintritt war 7 Euro und jeder nahm an einer tollen Tombola teil, die heuer viele, viele Preise hatte und fast jeder bekam einen Preis. Ehrengast des Abends war der bayerische Finanzminister Albert Füracker.
29. und 30. Oktober ,    Der Kleintierzüchterverein von Hohenfels hat am Wochenende seine Jahresaustellung.
Der Jagdpächter von Hohenfels wurde gebeten mit einer kleinen Schauwand mit heimischen Wild als Blickfang zur Austellung beizutragen.
Am Freitag den 28. Okt. kam die Kindergartenkinder und anschliessend die Schulkinder von Hohenfels um die ausgestellten lebenden Tiere ( Tauben und Hühner ) zu besichtigen und sie konnten sich bei der Gelegenheit auch über die heimischen Wildarten einen Überblick verschaffen.
24. Okt. 2022  , Festliches Abendessen mit Ministerpräsident Markus Söder in München.
Eingeladen waren ca. 100 Jäger und Jägerinnen des BJV die ein Ehrenamt inne haben. Das Ganze stand unter der Überschrift "Wertschätzung des Ehrenamts".
Norbert Wittl, der 1. Vorsitzende und Erwin Gradl, der 2. Vorsitzende unseres Jägervereins Jura nahmen an diesem festlichen Event in München teil.

8. Oktober 2022, Reinhard Amann feiert seinen 75. Geburtstag

Bei erstaunlicher geistiger Frische und bester Gesundheit feierte Reinhard Amann im Spiegelsaal des Hotel zur Post in Velburg seinen 75.Geburtstag. Freunde und Jäger seines Reviers Reichertswinn zählten zu den Gästen ebenso wie die Bläsergruppe des Jägervereins Jura. Der Vorsitzende übergab ein Geschenk und gratulierte herzlich.
Zu später Stunde erzählte Reinhard mit viel Humor von seinen schönsten Jagderlebnissen in den Revieren rund um Velburg und Parsberg und alle hörten gespannt zu. Sauen in kalten Wintern bei Tiefschnee oder auch herbstliche Jagden auf Fasan und Rebhuhn waren dabei.  "Schade, dass junge Jäger das heutzutage nicht mehr erleben können", meinte Reinhard.

5.Okt. 2022, Geburtstagsfeier von Johann Daffner in Batzhausen

Bei bester Gesundheit und im Kreis seiner Familie, Freunden und den Angestellten des Autohauses Daffner konnte Johann Daffner seinen 75.Geburtstag feiern.
Der Auftritt der Jagdhornbläsergruppe des Jägervereins Jura verlieh der Feier im Autohaus in Batzhausen eine jagdlich elegante Note. Der Vorsitzende des Vereins übergab ein Präsent und Bläser und Vorstand gratulierten ihm herzlich.  "Bleib gesund Johann und bleib so wie du bist " !
Image
Image

19.August 2022, Josef Felser feiert seinen 70. Geburtstag

Am 19.August 2022 feierte Josef Felser bei bester Gesundheit seinen 70. Geburtstag und lud dazu in den Spiegelsaal des Hotels zur Post in Velburg ein. 
Die Bläsergruppe spielte mit Jagdhornsignalen auf und der Vorsitzende gratulierte im Namen des Vereins. Josef Felser ist der erste, der offiziell ein Jagdmesser mit einer Lasergravur des Vereins in der Klinge überreicht bekam. Mit am Fichtenzweig hing auch ein paar schwarzgeräucherte Bratwürste für eine Brotzeit auf dem Hochsitz. Zu fortgeschrittener Stunde hatte auch die Saugraben Musi ihren Auftritt.

18.Aug. bis 6.Sept. 2022, Ferienprogramm in Hohenfels

Abendansitz mit dem Jäger

Image

Auch heuer machten die Jäger des Hegerings Hohenfels wieder fleißig mit beim Hohenfelser Ferienprogramm. 15 Kinder aus dem Hohenfelser Land haben sich dafür angemeldet. Die Nachfrage war wieder groß und die Veranstaltung schnell ausgebucht.

Heuer machten die Jäger keinen gemeinsamen Sammelansitz wie in den vergangenen Jahren, sondern holten die Kinder diesmal ganz exklusiv einzeln von zu Hause ab (19 Uhr) und nahmen sie mit in die Jagdreviere. Anfangs fuhr man noch gemütlich durch die Fluren der Reviere, kontrollierte Nistkästen, patrouillierte Maisfelder und brachte nebenbei Fallobst für das Wild aus.

Danach ging es in den Wald zu einem passenden Hochsitz, wo man zu dritt bequem sitzen konnte. Nach einer Weile kamen auch schon die ersten Rehe zu den Äpfeln und die Kinder konnten zusehen, wie ihnen die saftigen Äpfel schmeckten. Ein Rehbock und ein Schmalreh kamen bis auf 20 Meter vor den Hochsitz! Ein Fuchs sogar bis auf 5 Meter. Nach Einbruch der Dunkelheit ( 21 Uhr ) brachten die Jäger die Kinder wieder sicher nach Hause und lieferten sie bei den Eltern ab.

Unterstützt wurden die Hohenfelser Jäger auch heuer wieder durch die Firma Blaser aus dem Allgäu, die mit ihren orangen Baseballcaps und vielen tollen Werbegeschenken punktete. Auch der bayerische Jagdverband schickte Becherlupen, Malbücher, Buttons und Stundenpläne für das Hohenfelser Ferienprogramm.  Vielen Dank dafür!

Für die Kinder war es ein spannender Abendansitz mit vielen Geschenken und sorgte somit für Abwechslung im Ferienalltag. Am liebsten wären die Kids am nächsten Tag gleich wieder mit in die Reviere gefahren.

13. August 2022 - Lebendes Muntiak in einem Garten in Lupburg 

Am Samstag den 13.August 2022 um die Mittagszeit meldet sich der Hegegemeinschaftsleiter von Parsberg, Karl Fischer.   Er wurde von einem Nachbarn in Lupburg  gerufen:: "in meinem Garten ist Reh". Karl Fischer machte sich auf die Socken und inspizierte den Garten mit dem "Reh". Er sah das Tier und stellte fest, dass es sich bei dem Tier nicht um ein Reh handelt, sondern um ein Muntiak, das einem Reh sehr ähnlich ist in Größe und Farbe. Nach seinen Informationen handelte sich bei dem Tier um ein asiatisches Muntiak. Wie das Tier in den Garten nach Lupburg kam ist unbekannt und wohin es dann verschwunden ist, ist auch unbekannt.

Im Internet kann man nachlesen, dass im süddeutschen Raum bei Fürstenfeldbruck ein Muntiak überfahren wurde im Juni 2021.. Muntiaks zählen zu den invasiven Arten.

Nachtrag: der bayerische Rundfunk BR 24 meldet am 19. August 2022 um 13:10 Uhr, dass in Kastl bei Amberg ein lebendes Muntiak in einem Garten eingefangen wurde und in eine Tierauffangstation bei Hahnbach gebracht wurde. Keiner weiß wo das Tier herkommt und was damit jetzt passieren soll, teilte die Amberger Polizei am Freitagvormittag mit.

 

5. August 2022 - toter#s Reh ohne Haupt in Höhendorf

Image
Image
Am 5. August 2022 holte Johann Schön aus Höhendorf die Polizei in sein Jagdrevier. Es wurde ein totes Reh gefunden mit einem abgeschärftem Haupt. Siehe Fotos oben. Bei dem Reh handelt es sich vermutlich um einen Rehbock dem das Haupt abgetrennt wurde. Die Schnittstelle am Hals ist älter und und von der Farbe her schon ganz dunkel, fast schwarz. An den Hinterläufen war der Fuchs bereits zugange und das Fleisch ist noch hell rot zu sehen auf den Fotos.
Woran das Reh verstorben ist, ist unklar. Warum das Haupt fehlte ist ebenso unklar.
In der Tageszeitung konnte man die letzten Tage von 2 ähnlichen Fällen lesen ( Holzheim am Forst im Landkreis Regensburg ). Auch in der Kehlheimer Gegend gibt es einen ähnlichen Fall.
Ob es Wilderer sind, die es nur auf die Trophäe abgesehen haben ? In der Wiese konnte die Polizei eindeutig Quadspuren erkennen, ob diese mit dem Rehbock in Zusammenhang stehen ist fraglich.

Nachtrag am 6. Sept. 2022:
Die Kripo in Amberg hat jetzt die zentrale Koordination und Ermittlungen all dieser Fälle in der Oberpfalz übernommen.
Image
Image
Am 28. Juli 2022 feierte unser Mitglied Peter Körner seinen 75. Geburtstag in seinem Heimatort Dantersdorf. Die Bläsergruppe und der Vorsitzende gratulierten ihm herzlich dazu.