Gründung
Nach mündlichen Aussagen unserer älteren Vereinsmitglieder (wie z.B. Robert Maier in Lupburg) ist der Verein schon 1952 gegründet worden. Damals bestand der Verein aus den drei Hegeringen Parsberg, Beratzhausen und Hemau. Hierfür gibt es aber keine schriftlichen Unterlagen. Denn der damalige Schriftführer, ein Lehrer aus Hemau, schrieb leider nichts auf und wurde nach 2 Jahren deshalb von der damaligen Vorstandschaft seines Amtes "enthoben".
Ab 1954 gibt es dann handschriftliche Aufzeichnungen des neuen Schriftführers.
Bis zum Jahre 1969 bildete der Verein junge Leute in Jägerkursen aus.
In einem alten Fotoalbum finden sich erste schwarz-weiß Vereinsfotos von 1962. Trophäenschauen und der Schießstand im Esper bei Lupburg sind darauf zu sehen. Siehe Fotos unten.
Im Vereinsregister des Amtsgerichts Nürnberg wurde der Jägerverein Jura e.V. Parsberg erstmals am 31.05.1969 als Verein eingetragen.
1972 bei der Landkreisreform verschoben sich die Landkreisgrenzen des Altlandkreises Parsberg und somit auch die jagdlichen Grenzen des Vereins. Die Hegeringe Hemau und Beratzhausen kamen zum Landkreis Regensburg.
Im Januar 1973 hat sich der Verein deshalb neu formieren müssen und tritt seit dieser Zeit offiziell als Jägerverein Jura e.V. Parsberg auf.
Heute ( Dez. 2022 ) zählt der Verein über 180 Mitglieder, aufgeteilt in die vier Hegegemeinschaften Breitenbrunn, Hohenfels, Parsberg und Velburg,
Zum Verein zählt auch eine Jagdhornbläsergruppe, die derzeit aus 11 Bläsern besteht.


Aus dem Fotoalbum von 1962


Lothar Kobl aus Eglwang, Karl Meier ( 1. Vorsitzender ) aus Lupburg, Robert Maier ( Schriftführer ) aus Lupburg, Alois Meier Hegeringleiter Hohenfels, Rudolf Kobl aus Parsberg ( Schatzmeister ), Konrad Kobl Hegeringleiter Breitenbrunn, Anton Pfaller ( Hundeausbildung ), die nächste Person ist unbekannt ( vermutlich ein Helfer aus einem Hegering ), Hans König aus Kemnathen, Heinz Gigglberger Hegeringleiter Parsberg, Xaver Meier vom Harrhof in Hohenfels
Aus den Tageszeitungen von damals ..........





2. Mai 1999

25. April 2013

26. April 2015

21.April 2016

16. April 2018

Jahreshauptversammlung am 2. Juni 2022 in Hollerstetten
